Philipp Schramm - Kaiserviertel

Zeichnung: Philipp Schramm

Kaiserviertel (Hier zum PDF-Download)
Das Kaiserstraßenviertel östlich des Wallrings ist, neben dem Kreuzviertel, eines der beliebtesten Wohnviertel in Dortmund. Es erstreckt sich entlang der mit Bäumen gesäumten Kaiserstraße. Das Landgericht, das Amtsgericht und auch der Ostfriedhof befinden sich hier.

Auf Karte anzeigen

1. Tor zum Kaiserviertel
Vor Kaiserstraße 15
Am Anfang der Kaiserstraße heißt ein großes Schild alle Besucher willkommen. Der Name der Straße geht darauf zurück, dass 1377 Kaiser Karl IV. mit seinem Gefolge von Osten aus (also dort wo heute das Viertel liegt) in einer feierlichen Prozession über den Hellweg in die Stadt geleitet wurde.

2. Straßenkehrer
Vor Kaiserstraße 41
Entlang der Kaiserstraße stehen einige Skulpturen, wie z.B. dieser fast lebensgroße Straßenkehrer aus Polyester und der Pfennigroller, beide von Artur Schulze-Engels. Einige erinnern auch an die Bergbauvergangenheit der Stadt, wie z.B. der Bergmann mit erhobener Grubenlampe, der neben dem Kaiserbrunnen steht.

3. Gründerzeitbauten
z.B. Kaiserstraße 58 und 75
Hier findet man einige alte Gründerzeitbauten, die teilweise mit aufwändigem Stuckdekor nach Art des Jugendstils geschmückt sind. Manche davon sind, wie es heute modern ist, in knalligen, kontrastreichen Farben angestrichen.

4. Kaiserbrunnen
Vor Kaiserstraße 96
Der Kaiserbrunnen von 1902 bildet den Mittelpunkt des Kaiserviertels. Auf ihm abgebildet ist Kaiser Wilhelm II., der angeblich eigenhändig den Schnurrbart des Entwurfs korrigiert haben soll. Ein Löwenkopf und der Kopf eines Delfins sind auf den anderen Seiten zu sehen – damals stellte man sich Delfine offenbar etwas anders vor, als wir sie heute kennen. Bänke und ein Bücherschrank laden zum Ausruhen ein.

5. Comic Haus
Kaiserstraße 122/Artur-Schulze-Engels-Platz
Wie das Motto des Kaiserviertels “Gut leben und einkaufen” andeutet, gibt es dort einige nette, kleine Läden, die zum Stöbern einladen, so z.B. auch das Comic Haus. Gemütliche Cafés und Restaurants sind ebenfalls jede Menge in dem Viertel vorhanden.

Anfahrt
Von Hbf und MKK aus zu Fuß ca. 15 Minuten

Start
Tor zum Kaiserviertel
Haltestelle Ostentor
U43

Ende
Artur-Schulze-Engels-Platz
Haltestelle Funkenburg
U43

Zur Fahrplanauskunft

Reine Gehzeit (ohne Zeichnen)
ca. 10 Minuten


PHPSESSID: Cookie von PHP. Verfällt nach Ende der Sitzung. PHP Daten-Identifikator wird gesetzt, wenn die PHP session()-Methode verwendet wird.
CookieNoteInfo: Cookie von CookieNote. Verfällt nach 1 Jahr. Speichern ob der Benutzter zugestimmt hat.
CookieNoteDeleteCookies: Cookie von CookieNote. Verfällt nach 1 Tag. Sucht neue Cookies auf der Internetseite.
CookieNoteUpdate: Cookie von CookieNote. Verfällt nach 1 Jahr. Notwendiges Cookie um die Cookies auf der Internetseite zu erkennen.
CookieNoteUserID: Cookie von CookieNote. Verfällt nach 1 Jahr. Wird für den Benutzerverlauf benötigt.
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht
_ga_YKV4D7G6GB: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 2 Jahre. Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Sie können die Cookieeinstellungen zukünftig auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und Impressum.

Notwendige Cookies (5)
Präferenzen Cookies (0)
Statistik Cookies (1)
Marketing Cookies (0)
Nicht klassifiziert (0)