Ute Hoffmann - Westfalenpark

Zeichnung: Ute Hoffmann

Westfalenpark (Hier zum PDF-Download)
Der Westfalenpark entstand in seiner heutigen Größe 1959 für die Bundesgartenschau (BUGA), die danach noch zwei weitere Male in dem Park stattfand. Mit seinen vielen Spielplätzen und der Parkbahn ist der Park ein beliebtes Ausflugsziel für Familien. Ein Besuch lohnt sich immer, etwa um Blumen zu bestaunen, durch den asiatisch gestalteten Teil zu spazieren, zu picknicken oder an den Wasserbecken einen Kaffee zu trinken. Das Lichterfest, Winterleuchten, Konzerte, Flohmärkte und auch Events, wie das Juicy Beats, finden hier regelmäßig statt.

Auf Karte anzeigen

1. Kaiser-Wilhelm-Statue
Am Kaiserhain-Teich
An dieser Ecke entstand bereits zu Beginn der 1890er Jahre mit dem Kaiser-Wilhelm-Hain “ein Stadtpark für ewige Zeiten”, gestiftet von einer Art Bürgerinitiative. Der Kaiserhain beherbergte ein Sammelsurium an Skulpturen und Denkmälern, von denen heute jedoch nur noch Kaiser Wilhelm übrig ist. Eigentlich wollte man ein großes Reiterstandbild kaufen (wie kurze Zeit später eines auf Hohensyburg entstand). Weil das Geld dafür nicht reichte, wurde es dieses eher gemütlich wirkende Sitzbild des ausruhenden Kaisers.

2. Rosengarten im Kaiserhain
Kaiserhain
Dank des Deutschen Rosariums, das seit 1972 Teil des Parks ist, darf sich Dortmund auch “Rosenstadt” nennen. Rund 2.600 verschiedene Rosenarten umfasst die Sammlung. Entlang des Rosenwegs, in den historischen Gärten und im Kaiserhain kann man Wildrosen, Strauchrosen und Kletterrosen in all ihrer Vielfalt erleben.

3. Fernmeldeturm Florian
Florianturm
Heute eines der Wahrzeichen der Stadt, wurde der mehr als 200 m hohe Turm 1959 zur ersten BUGA erbaut und war damals der höchste Turm Deutschlands. Ebenfalls sehr innovativ war das rotierende Turmrestaurant. Das ist derzeit zwar geschlossen, aber es gibt immer noch eine Aussichtsplattform, von der man den weiten Blick über Dortmund genießen kann.

4. Blick auf Phoenix-West
An den Wasserbecken
Beeindruckend ist der Kontrast des grünen Parks zu der dahinterliegenden Industriekulisse mit dem ehemaligen Hochofenwerk auf Phoenix-West, das von fast überall im Park zu sehen ist.

Anfahrt
Westfalenpark
Haltestelle Westfalenpark
U45, U49
Eingang Ruhrallee in direkter Nähe zur Haltestelle
ca. 10 Minuten Fußweg zum Kaiserhain

Zur Fahrplanauskunft

Start/Ende
Kaiserhain

Reine Gehzeit (ohne Zeichnen)
ca. 10 Minuten (Punkte 1-4)
komplette Runde im Park ca. 1,5 h

Weitere Informationen
Eintritt kostenpflichtig

Weitere Links
Westfalenpark


PHPSESSID: Cookie von PHP. Verfällt nach Ende der Sitzung. PHP Daten-Identifikator wird gesetzt, wenn die PHP session()-Methode verwendet wird.
CookieNoteInfo: Cookie von CookieNote. Verfällt nach 1 Jahr. Speichern ob der Benutzter zugestimmt hat.
CookieNoteDeleteCookies: Cookie von CookieNote. Verfällt nach 1 Tag. Sucht neue Cookies auf der Internetseite.
CookieNoteUpdate: Cookie von CookieNote. Verfällt nach 1 Jahr. Notwendiges Cookie um die Cookies auf der Internetseite zu erkennen.
CookieNoteUserID: Cookie von CookieNote. Verfällt nach 1 Jahr. Wird für den Benutzerverlauf benötigt.
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht
_ga_YKV4D7G6GB: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 2 Jahre. Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Sie können die Cookieeinstellungen zukünftig auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und Impressum.

Notwendige Cookies (5)
Präferenzen Cookies (0)
Statistik Cookies (1)
Marketing Cookies (0)
Nicht klassifiziert (0)