Rombergpark - Dagmar Knappe

Zeichnung: Dagmar Knappe

Rombergpark (Hier zum PDF-Download)
Der Rombergpark ist neben dem Westfalenpark einer der schönsten Parks in Dortmund. Eine Runde um den Teich entspricht dem typischen Dortmunder Sonntagsspaziergang. Das Café Orchidee, die Pflanzenschauhäuser und ein großes Areal mit interessanten Landschaften, Bäumen und Pflanzen gibt es über den Teich hinaus zu erkunden. Die Eichhörnchen im Park sind übrigens ganz besonders zutraulich.

Auf Karte anzeigen

1. Torhaus
Am Rombergpark 50
Abgesehen von dem Eiskeller ist das Torhaus der letzte erhaltene Teil eines alten Adelssitzes (1681 erbaut). Es diente früher als Einlasstor der Burg, heute wird es als Kunstgalerie genutzt.

2. Sumpfzypressenteich
Kleiner Teich, östlich vom Hauptteich
Biegt man links vom großen Teich ab, gelangt man an einen kleinen, stillen Teich mit Sumpfzypressen, die sich im Wasser spiegeln.

4. Alter Baumbestand
z.B. an Bastei mit Sitzplätzen
Einige Bäume am großen Teich, z.B. mehrere Platanen, sind so alt, dass sie zu Naturdenkmälern erklärt wurden. In zwei dicke, alte Blutbuchenstämme am Ostufer sind im Laufe der Zeit unzählige Namen geritzt worden.

5. Brücke am Teich
Am südlichen Ende des Hauptteichs
An der kleinen Bogenbrücke wurden (unerlaubterweise) zahlreiche Liebesschlösser angebracht. Der Rombergpark wird von Brautpaaren gerne als romantische Kulisse für ihre Hochzeitfotos genutzt.

3. Lindenallee
Westseite parallel zum Teich, etwas erhöht
Schon 1822 angelegt, beeindruckt die Allee mit ihrem langen Spalier aus alten Holländischen Linden. Darunter befindet sich auch ein hohles Exemplar, was aber nur von hinten sichtbar ist.

Anfahrt
Rombergpark
Haltestelle Rombergpark
U49 Richtung Hacheney

Zur Fahrplanauskunft

Start/Ende
Torhaus Rombergpark

Reine Gehzeit (ohne Zeichnen)
ca. 15 Minuten (eine Runde um den Teich)

Weitere Links
Rombergpark
Freundeskreis Botanischer Garten Rombergpark mit Übersichtsplan
Virtueller Rundgang durch das Torhaus Rombergpark


PHPSESSID: Cookie von PHP. Verfällt nach Ende der Sitzung. PHP Daten-Identifikator wird gesetzt, wenn die PHP session()-Methode verwendet wird.
CookieNoteInfo: Cookie von CookieNote. Verfällt nach 1 Jahr. Speichern ob der Benutzter zugestimmt hat.
CookieNoteDeleteCookies: Cookie von CookieNote. Verfällt nach 1 Tag. Sucht neue Cookies auf der Internetseite.
CookieNoteUpdate: Cookie von CookieNote. Verfällt nach 1 Jahr. Notwendiges Cookie um die Cookies auf der Internetseite zu erkennen.
CookieNoteUserID: Cookie von CookieNote. Verfällt nach 1 Jahr. Wird für den Benutzerverlauf benötigt.
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht
_ga_YKV4D7G6GB: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 2 Jahre. Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Sie können die Cookieeinstellungen zukünftig auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und Impressum.

Notwendige Cookies (5)
Präferenzen Cookies (0)
Statistik Cookies (1)
Marketing Cookies (0)
Nicht klassifiziert (0)