Mike Wogengletter - Münsterstraße

Zeichnung: Mike Wogengletter

Nordstadt (Hier zum PDF-Download)
Das Viertel nördlich des Hauptbahnhofs entstand im Zuge der Industrialisierung als Arbeiterviertel, um der wachsenden Bevölkerung Wohnraum zu bieten. Die Nordstadt ist etwas berüchtigt und gilt als sozialer Brennpunkt, gleichzeitig zeigt das Viertel sich so lebendig und lebensfroh, wie man es sonst fast nirgendwo in Dortmund erleben kann.

Auf Karte anzeigen

1. Steinwache
Steinstraße 50
Entstand 1906 als Polizeirevier und wurde 1928 um einen Gefängnisbau erweitert. Ab 1933 wurde das Gefängnis von der Gestapo genutzt und als “Hölle von Westdeutschland” bekannt. Heute erinnert die Mahn- und Gedenkstätte (Eintritt frei) mit einer Ausstellung an diese Zeit. Ein Gedenkstein davor erinnert an die Opfer des NSU.

2. Dietrich Keuning Haus (DKH)
Leopoldstraße 50-58
Kulturelles Veranstaltungszentrum und Begegnungsstätte mit vielfältigem Programm. Das DKH befindet sich mit dem Nordbad und einer Skaterhalle in einem kleinen Park, in dem jedoch manchmal etwas zwielichtige Gestalten rumlungern.

3. St. Joseph
Heroldstraße 13, Ecke Münsterstraße
Aufgrund des Zuzugs katholischer Arbeiter in das protestantische Dortmund entstanden mehrere katholische Pfarreien. 1891 wurde St. Joseph eingeweiht. Da die katholische Gemeinde weiter wuchs, folgte 1900 die Pfarrei Heilige Dreifaltigkeit in der Nähe des Borsigplatzes.

4. Münsterstraße
Münsterstraße
Getreu dem Motto “Dortmunds lebendiges Pflaster” finden sich hier Geschäfte und Gastronomie aus aller Welt. Dortmund war von jeher eine Einwandererstadt und die Münsterstraße zeigt mit ihrem internationalen Flair, dass dies bis heute der Fall ist und dass Menschen mit verschiedensten kulturellen Hintergründen hier zusammenleben.

5. Nordmarkt
Nordmarkt
Der Nordmarkt war einer von mehreren Schmuckplätzen, der in der planmäßig angelegten Nordstadt 1909 entstand und nach dem damaligen Geschmack streng geometrisch angelegt wurde. Dienstags und freitags findet hier ein wuseliger Wochenmarkt statt.

Anfahrt
Steinwache/Münsterstraße von Hbf und MKK fußläufig zu erreichen.

Start
Steinwache
Haltestelle Hbf (Nordausgang)
U41, U45, U47, U49

Ende
Nordmarkt
ca. 5 Minuten Fußweg zur Haltestelle Brunnenstraße
U42, U46

Zur Fahrplanauskunft

Reine Gehzeit (ohne Zeichnen)
ca. 20 Minuten

Weitere Links
Mahn- und Gedenkstätte Steinwache
Dietrich Keuning Haus


PHPSESSID: Cookie von PHP. Verfällt nach Ende der Sitzung. PHP Daten-Identifikator wird gesetzt, wenn die PHP session()-Methode verwendet wird.
CookieNoteInfo: Cookie von CookieNote. Verfällt nach 1 Jahr. Speichern ob der Benutzter zugestimmt hat.
CookieNoteDeleteCookies: Cookie von CookieNote. Verfällt nach 1 Tag. Sucht neue Cookies auf der Internetseite.
CookieNoteUpdate: Cookie von CookieNote. Verfällt nach 1 Jahr. Notwendiges Cookie um die Cookies auf der Internetseite zu erkennen.
CookieNoteUserID: Cookie von CookieNote. Verfällt nach 1 Jahr. Wird für den Benutzerverlauf benötigt.
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht
_ga_YKV4D7G6GB: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 2 Jahre. Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Sie können die Cookieeinstellungen zukünftig auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und Impressum.

Notwendige Cookies (5)
Präferenzen Cookies (0)
Statistik Cookies (1)
Marketing Cookies (0)
Nicht klassifiziert (0)