
Donnerstag, 21.08.2025, 18 Uhr · Zeichentreff am Dortmunder U
Hier unsere nächsten Termine.
**********
Für die ganz Unentwegten:
Lünen (urbansketchersluenen auf instagram) und Hagen (https://www.facebook.com/groups/433407598937855) sind auch dabei!
**********************
Dortmunder U
Leonie-Reygers-Terrasse, 44137 Dortmund
Anreise mit ÖPNV: Linien U43 und U44, Haltestelle “Westentor”
Zu Fuß: Das Dortmunder U ist in ca. 5 Minuten fußläufig vom Hauptbahnhof aus zu erreichen. (ca. 800 m Luftlinie)
Vom Haupteingang des HBF aus rechts den Wall entlang gehen, die Kreuzung Brinkhoffstraße / Königswall überqueren.
Termine
Freitag, 05.09.2025, 18:00 Uhr · Nature Sketching im Rombergpark Dortmund
Im Rombergpark gibt es viel zu entdecken; Heidelandschaft, Heilpflanzen, Bienenvölker, Teiche, Einheimisches und Exotisches….
Wir tauchen in dieses kleine Paradies ein und lassen uns für unsere Zeichnungen, Studien, Geschichten, Malerei…. inspirieren
Es gibt zwar viele Bänke, aber dennoch ist ein mobiler Hocker manchmal hilfreich.
Treffpunkt vor dem Eingangsbereich des Café Orchidee am Pflanzenschauhaus
ÖPNV Haltestelle der Regionalbahn 52(aus Hagen oder aus Do Bhf) Dortmund Tierpark oder Bus 450, 447 Mergelteichstr (oder Bus 449 Seniorenheim Dortmund) oder mit der U Bahn 49 Endstelle Hacheney (letztere Fußweg 12 Min)
Parkplätze am Zoo Dortmund (nicht kostenfrei ) oder am BFW (kostenfrei, Fußweg 6 Min)
Kaffeepause im Café Orchidee oder am Kiosk möglich
Veranstalter: Urban Sketchers Dortmund
Sonntag, 21.09.2025, 11:00 Uhr · Sketchwalk Paderborn
Liebe Urban Sketchers Dortmund,
dieses Jahr feiern wir unser 5-jähriges Jubiläum und möchten euch herzlich am 21.09.2025 nach Paderborn zu einem Sketchwalk einladen.
Unter dem Motto „Entlang der Pader“ planen wir von 11.00 Uhr – 15.00 Uhr drei, wenn gewünscht auch mehr oder weniger, Stationen zum sketchen.
Startpunkt ist um 11:00 Uhr bei dem Waschfrauen-Denkmal im Paderquellgebiet. Nach der Begrüßung könnt ihr euch die Locations frei einteilen.
Die entstandenen Sketches werden wir um 15 Uhr an der Rückseite der Stadtbibliothek auslegen. Wer möchte, kann auch beim Abschlussfoto dabei sein.
Weitere Informationen findet ihr in unserem angepinnten Post bei Instagram (@uskpaderborn)
oder auf unserem WhatsApp-Kanal (https://whatsapp.com/channel/0029VbAgwDdJZg41ilVs853X).
Wir freuen uns auf euch!
Liebe Grüße aus Paderborn,
Marion und Svenja
Sonntag, 21.09.2025, 11:00 Uhr · Nature Sketching im Rombergpark Dortmund
Im Rombergpark gibt es viel zu entdecken; Heidelandschaft, Heilpflanzen, Bienenvölker, Teiche, Einheimisches und Exotisches….
Wir tauchen in dieses kleine Paradies ein und lassen uns für unsere Zeichnungen, Studien, Geschichten, Malerei…. inspirieren
Es gibt zwar viele Bänke, aber dennoch ist ein mobiler Hocker manchmal hilfreich.
Treffpunkt vor dem Eingangsbereich des Café Orchidee am Pflanzenschauhaus
ÖPNV Haltestelle der Regionalbahn 52(aus Hagen oder aus Do Bhf) Dortmund Tierpark oder Bus 450, 447 Mergelteichstr (oder Bus 449 Seniorenheim Dortmund) oder mit der U Bahn 49 Endstelle Hacheney (letztere Fußweg 12 Min)
Parkplätze am Zoo Dortmund (nicht kostenfrei ) oder am BFW (kostenfrei, Fußweg 6 Min)
Kaffeepause im Café Orchidee oder am Kiosk möglich
Veranstalter: Urban Sketchers Dortmund
Blog

Artikel im Stadtanzeiger
Der Stadtanzeiger hat auch einen Beitrag zu unserer Ausstellung im Hoesch-Museum veröffentlicht.Zum Artikel

Dortmunder Hits der 70er und 80er
Zeichnung: Axel Wibbelt
Die Dortmunder Innenstadt wurde im zweiten Weltkrieg so gut wie komplett zerstört. Der Großteil der Gebäude stammt von daher aus jüngerer Zeit – und entspricht nicht immer jedermanns Geschmack von Schönheit. Aber auch diese Gebäude haben ihren ganz eigenen Charme.
Seawhite Leporellos
Hat jemand Erfahrung mit Seawhite-Leporellos? Auf dem Deutschlandtreffen wollen wir ja stark mit Leporellos arbeiten. https://www.modulor.de/seawhite-skizzenbuch-concertina-weiss-140-g-m2-all-media-221-x-154-mm-35-bl-70-s-leporello.html
SMCDO zu Gast
Am Donnerstag, 5. März treffen wir uns wie immer um 18 Uhr im MKK. Wir haben dann die Social-Media-Community-Dortmund zu Gast. Damit unsere Gäste nach einem Einführungsvortrag Gelegenheit haben, Urban Sketchers in Aktion zu erleben, zeichnen wir im Museum. Wie immer:...
Ankündigung bei den Nordstadtbloggern
Die erste Pressereaktion zur anstehenden Eröffnung unserer Ausstellung "Live und in Farbe":https://www.nordstadtblogger.de/die-urban-sketchers-dortmund-praesentieren-facettenreichen-blick-auf-die-industriekultur-im-hoesch-museum/

Robin Hood
heute abend (beim Donnerstagstreffen) im MKK in der Robin-Hood-Ausstellung gezeichnet

Ginfestival am U
Eine Impression aus dem vergangenen Sommer...

Zeichnen am Donnerstag, 27.02.20
Am Donnerstag, 27.02.2020 um 18 Uhr treffen wir uns wieder um 18 Uhr im Museum für Kunst und Kulturgeschichte in Dortmund.Wir entscheiden uns dann für einen Zeichenort im Umkreis von 10 Gehminuten und ziehen dann zum gemeinsamen Zeichnen los.Jeder kann mitmachen. Die...

Dortmunder Fundstücke
Zeichnung: Edda Kracht-Scholl
Wenn man durch die Stadt läuft, lohnt es sich, nicht nur auf die großen Bauwerke zu achten, sondern auch einen Blick für die kleinen Dinge zu haben. Wer mit offenen Augen durch die Innenstadt läuft, kann so manches entdecken, z.B. interessante Dächer, Skulpturen oder Gullydeckel, die Hinweise auf die Geschichte der Stadt geben.

Phoenix-See
Zeichnung: Peter Bouillon
Erst Burganlage, dann Stahlwerk, heute See – das ist in Kurzform die Geschichte des Phoenix-Sees. 2001 wurde nach mehr als 150 Jahren Stahlproduktion das dort ansässige Stahlwerk stillgelegt, abgebaut und in China wieder aufgebaut. Und in Dortmund wurde entschieden, dass ein See an dieser Stelle doch viel schöner wäre. 2010 wurde das Gelände nach 10-jähriger Planungsphase geflutet. Der künstlich angelegte See mit seinen kantigen, schwarz-weißen Neubauten ist bei Wasservögeln sehr beliebt – und bei den Dortmundern, um am Wochenende am See entlang zu flanieren.