
Donnerstagszeichnen rund ums "U"
Liebe Freunde,
wir treffen uns jeden Donnerstag um 18 Uhr im Eingangsbereich des Dortmunder Us. Dann entscheiden wir wo es hingeht – maximal 10 Gehminuten vom Dortmunder U entfernt.
Nachzügler können an der Rezeption des Museums nachfragen, wo wir uns herumtreiben. Außerdem besteht IMMER die Möglichkeit IM Museum selbst zu zeichnen.
Falls wir uns direkt an einem anderen Ort treffen, schicken wir die Informationen dazu per E-Mail rum und posten sie auf unserer Homepage und den Sozialen Medien.
Unsere Zeichentreffs stehen allen offen und sind unentgeltlich. Wir zeichnen zusammen und lernen voneinander. Es ist völlig unerheblich, was ihr könnt. Entscheidend ist die Freude am gemeinsamen Zeichnen.
Die Auswahl des Zeichenmaterials ist euch überlassen. Es sollte leicht zu transportieren sein. Ein Höckerchen ist auch zu empfehlen. Nicht überall findet man geeignete Sitzgelegenheiten.
**********
Für die ganz Unentwegten:
Lünen (urbansketchersluenen auf instagram) und Hagen (https://www.facebook.com/groups/433407598937855) sind auch dabei!
****
Dortmunder U · Leonie-Reygers-Terrasse · 44137 Dortmund
ANREISE MIT DEM ÖPNV: Linien U43 und U44, Haltestelle “Westentor”
ZU FUSS: Das Dortmunder U ist in ca. 5 Minuten fußläufig vom Hauptbahnhof aus zu erreichen. (ca. 800 m Luftlinie)
Vom Haupteingang des HBF aus rechts den Wall entlang gehen, die Kreuzung Brinkhoffstraße / Königswall überqueren.
Termine
Sonntag 16.11.2025, 11:00 Uhr · Nature Sketching im Pflanzenschauhaus
Rombergpark Dortmund
Eintritt 3€
Das große Gewächshaus ist im Winter und Herbst ein kuscheliger Ort, wo wir zwischen Wüstenpflanzen oder im Dschungel in eine exotische Fauna abtauchen könne. Bitte Hocker mitbringen, es gibt nicht so viele Sitzmöglichkeiten.
Treffpunkt vor dem Eingangsbereich Pflanzenschauhaus
ÖPNV Haltestelle der Regionalbahn 52(aus Hagen oder aus Do Bhf) Dortmund Tierpark oder Bus 450, 447 Mergelteichstr (oder Bus 449 Seniorenheim Dortmund) oder mit der U Bahn 49 Endstelle Hacheney (letztere Fußweg 12 Min)
Parkplätze am Zoo Dortmund (nicht kostenfrei ) oder am BFW (kostenfrei, Fußweg 6 Min)
Kaffeepause im Café Orchidee möglich
Veranstalter: Urban Sketchers Dortmund
Blog
Fußball Museum
Heute vorm Hbf. In Richtung Fußball Museum hab ich da bisher noch nicht gezeichnet...
Zeichnen am Donnerstag, den 25.6.2020
Zeichentreff am 25.06.2020Unser nächstes Zeichentreffen finden am Donnerstag um 18 Uhr statt. Treffpunkt: Museumsshop im Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Hansastraße 3. Zu Beginn entscheiden wir, wo wir zeichnen wollen. Der jeweilige Zeichenort befindet sich in...
Warenhaus am Hansaplatz
Die vertikalen Fensterbahnen des repräsentativen Gebäudes finden ihren oberen Abschluss in ionischen Kapitellen, die den Anspruch des Bauherrn noch unterstreichen.
Hafen Dortmund
Zeichnung: Sascha Gademann
1899 wurde der Dortmund-Ems-Kanal eröffnet und der Dortmunder Hafen von Kaiser Wilhelm II. feierlich eingeweiht. Der 223 km lange Kanal verbindet Dortmund mit der Nordsee und war für die Industrialisierung von großer Bedeutung, um Kohle verschiffen und Eisenerz beziehen zu können. Auch wenn man es ihm auf den ersten Blick nicht ansieht, ist der Hafen Dortmund auch heute noch der größte Kanalhafen Europas.
Zeichnen am 18.06.2020
Zeichentreff am 18.06.2020Wir starten in den Sommer. Unsere Zeichentreffen finden wieder regelmäßig donnerstags um 18 Uhr statt. Treffpunkt: Museumsshop im MKK, Hansastraße 3. Zu Beginn entscheiden wir, wo wir zeichnen wollen. Maximal 10 Gehminuten vom Treffpunkt...
zeichnen im Volkspark Mengede
Hier ein schöner Beitrag zu unserem Zeichentreff im Rahmen von "Kunst im öffentlichen Raum" am Sonntag auf der Seite Mengede intakt.Es war eine wirklich gelungene Aktion. Hat Riesenspaß gemacht!
Dortmunder Brunnen
Zeichnung: Inge Zeller
In der Innenstadt laden verschiedene Brunnen zum Verweilen und Spielen ein. Neben den großen, auffälligen Brunnen gibt es noch einige weitere, wie etwa den rot-gefliesten Brunnen am Hansaplatz, den Apfelbrunnen oder an der Petrikirche den mittelalterlichen Märchen-Brunnen sowie eine kleine Brunnenplastik, in der gerne Tauben baden. Darüber hinaus stehen in Dortmund über 30 Trinkbrunnen, an denen jeder seinen Durst löschen kann.
Ich im Gesch5
Ich stehe an der Kasse und versuche zu bezahlen, aber wegen der Maske beschlägt die Brille.Ich sehe die Zahlen auf der Tastatur nicht mehr!
“Giraffenkirche”
Kath. Kirche Heilige Familie an der Hagener Straße
Westfalenpark
Zeichnung: Ute Hoffmann
Der Westfalenpark entstand in seiner heutigen Größe 1959 für die Bundesgartenschau (BUGA), die danach noch zwei weitere Male in dem Park stattfand. Mit seinen vielen Spielplätzen und der Parkbahn ist der Park ein beliebtes Ausflugsziel für Familien. Ein Besuch lohnt sich immer, etwa um Blumen zu bestaunen, durch den asiatisch gestalteten Teil zu spazieren, zu picknicken oder an den Wasserbecken einen Kaffee zu trinken. Das Lichterfest, Winterleuchten, Konzerte, Flohmärkte und auch Events, wie das Juicy Beats finden hier regelmäßig statt.