
Donnerstag, 01.05.25 · 11–14 Uhr · Landschaftspark Duisburg
Liebe Freunde,
am Donnerstag, 1. Mai 2025 ist Feiertag. Deshalb treffen wir uns nicht, wie gewohnt in Dortmunder U.
AAAber!! Dirk lädt uns alle herzlich zur Exkursion zum Landschaftspark Duisburg ein. Danke Dirk!
Exkursion zum 1.5.2025 Landschaftspark-Nord in Duisburg
Rund um das stillgelegte Hüttenwerk in Duisburg-Meiderich ist es auf beeindruckende Weise gelungen, ehemalige »Zeitzeugen« der Stahlindustrie im Ruhrpott in den Landschaftspark Duisburg Nord umzuwandeln. Ein Eldorado für Zeichner.
Hierhin bieten wir eine Exkursion an.
Anreise: – Ab Duisburg Hbf mit der Stadtbahn 903 bis zur Haltestelle Landschaftspark Nord. Von dort Fußweg ca. 800m – Mit dem Auto Navi: “Emscherstraße 71 in Duisburg-Meiderich”.
Treffpunkt: Vor dem Cafe und Besucherzentrum
Zeit: 11.00 – 14.00 Uhr (Finnisage)
Hinweise:
- Am selben Tag findet auch eine Kundgebung zum 1. Mai statt. Der Landschaftspark ist aber weitläufig genug um genügend “stille” Zeichenorte zu finden.
- Teilnahme in Eigenverantwortung. Es gelten die Regeln des Landschaftsparks.

SKETCHCON 2025 · Buchung ab 13. April 2025
Die SKETCHCON ist ein weltoffenes, freundliches und herzliches Familientreffen!
Die SKETCHCON versteht sich als Botschafterin möglichst vieler individueller Arten von Skizze, Zeichnung und Malerei „unterwegs“. Ob auf Reisen oder beim Skizzieren in der Stadt: Es sind grundsätzlich alle Techniken und Materialien »erlaubt«.
Wir freuen uns darauf, Sketchers aus dem Norden und aus ganz Deutschland in Hannover willkommen.
Termine
Sonntag, 01.05.2025, 11–14 Uhr · Landschaftspark Duisburg
Exkursion zum 1.5.2025 Landschaftspark-Nord in Duisburg
01.05.25 · 11–14 Uhr · Landschaftspark Duisburg
Rund um das stillgelegte Hüttenwerk in Duisburg-Meiderich ist es auf beeindruckende Weise gelungen, ehemalige »Zeitzeugen« der Stahlindustrie im Ruhrpott in den Landschaftspark Duisburg Nord umzuwandeln. Ein Eldorado für Zeichner.
Hierhin bieten wir eine Exkursion an.
Anreise: – Ab Duisburg Hbf mit der Stadtbahn 903 bis zur Haltestelle Landschaftspark Nord. Von dort Fußweg ca. 800m – Mit dem Auto Navi: “Emscherstraße 71 in Duisburg-Meiderich”.
Treffpunkt: Vor dem Cafe und Besucherzentrum
Zeit: 11.00 – 14.00 Uhr (Finnisage)
Hinweise:
- Am selben Tag findet auch eine Kundgebung zum 1. Mai statt. Der Landschaftspark ist aber weitläufig genug um genügend “stille” Zeichenorte zu finden.
- Teilnahme in Eigenverantwortung. Es gelten die Regeln des Landschaftsparks.
Sonntag, 04.05.2025, 17 Uhr · Gelegenheit! Bei Konzerten zeichnen
Die OZM chamber players präsentieren unter der Leitung von Mariusz Smolij die Sinfonie Nr. 1 von Gustav Mahler
Eintritt frei
Kammermusiksaal
Orchesterzentrum|NRW
Brückstraße 47
44135 Dortmund
Tel. 0231 725168-0
Sonntag 11.05.2025, 11–16 Uhr Uhr · Lüntec UFO
Sonntag 11.05.2025, 11:00 Uhr · Nature Sketching im Rombergpark Dortmund
Im Rombergpark gibt es viel zu entdecken; seien es die blühenden Azaleen, der Taschentuchbaum, Heidelandschaft, Heilpflanzen, Bienenvölker, Teiche, Einheimisches und Exotisches….
Wir tauchen in dieses kleine Paradies ein und lassen uns für unsere Zeichnungen, Studien, Geschichten, Malerei…. inspirieren
Treffpunkt vor dem Eingangsbereich des Zoos
ÖPNV Haltestelle der Regionalbahn 52(aus Hagen oder aus Do Bhf) Dortmund Tierpark oder Bus 450, 447 Mergelteichstr (oder Bus 449 Seniorenheim Dortmund) oder mit der U Bahn 49 Endstelle Hacheney (letztere Fußweg 12 Min)
Parkplätze am Zoo Dortmund (nicht kostenfrei ) oder am BFW (kostenfrei, Fußweg 6 Min)
Kaffeepause im Restaurant Flamingo oder am Kiosk möglich
Veranstalter: Urban Sketchers Dortmund
Samstag, 17.05.2025, 18:30 Uhr · Gelegenheit! Bei Konzerten zeichnen
Klavierkonzert
Antonio Soria spielt abwechslungsreiche Klavierwerke
Eintritt frei
Kammermusiksaal
Orchesterzentrum|NRW
Brückstraße 47
44135 Dortmund
Tel. 0231 725168-0
Freitag 23.05.2025, 18:00 Uhr · Nature Sketching im Rombergpark Dortmund
Im Rombergpark gibt es viel zu entdecken; seien es die blühenden Azaleen, der Taschentuchbaum, Heidelandschaft, Heilpflanzen, Bienenvölker, Teiche, Einheimisches und Exotisches….
Wir tauchen in dieses kleine Paradies ein und lassen uns für unsere Zeichnungen, Studien, Geschichten, Malerei…. inspirieren
Treffpunkt vor dem Eingangsbereich des Zoos
ÖPNV Haltestelle der Regionalbahn 52(aus Hagen oder aus Do Bhf) Dortmund Tierpark oder Bus 450, 447 Mergelteichstr (oder Bus 449 Seniorenheim Dortmund) oder mit der U Bahn 49 Endstelle Hacheney (letztere Fußweg 12 Min)
Parkplätze am Zoo Dortmund (nicht kostenfrei ) oder am BFW (kostenfrei, Fußweg 6 Min)
Kaffeepause im Restaurant Flamingo oder am Kiosk möglich
Veranstalter: Urban Sketchers Dortmund
Freitag, 13.06.2025, 18:30 Uhr · Gelegenheit! Bei Konzerten zeichnen
„Bläserübung”
Es spielen OZM|wind and brass. Das Ergebnis der Probenarbeit wird im Kammerkonzert der
„Bläserübung” präsentiert.
Eintritt frei
Kammermusiksaal
Orchesterzentrum|NRW
Brückstraße 47
44135 Dortmund
Tel. 0231 725168-0
Sonntag 15.06.2025, 11:00 Uhr · Nature Sketching im Rombergpark Dortmund
Im Rombergpark gibt es viel zu entdecken; seien es die blühenden Azaleen, der Taschentuchbaum, Heidelandschaft, Heilpflanzen, Bienenvölker, Teiche, Einheimisches und Exotisches….
Wir tauchen in dieses kleine Paradies ein und lassen uns für unsere Zeichnungen, Studien, Geschichten, Malerei…. inspirieren
Treffpunkt vor dem Eingangsbereich des Zoos
ÖPNV Haltestelle der Regionalbahn 52(aus Hagen oder aus Do Bhf) Dortmund Tierpark oder Bus 450, 447 Mergelteichstr (oder Bus 449 Seniorenheim Dortmund) oder mit der U Bahn 49 Endstelle Hacheney (letztere Fußweg 12 Min)
Parkplätze am Zoo Dortmund (nicht kostenfrei ) oder am BFW (kostenfrei, Fußweg 6 Min)
Kaffeepause im Restaurant Flamingo oder am Kiosk möglich
Veranstalter: Urban Sketchers Dortmund
Mittwoch, 18.06.2025, 18:30 Uhr · Gelegenheit! Bei Konzerten zeichnen
„Open Chamber”
Die Studierenden des Orchesterzentrum|NRW spielen Werke unter der Leitung von Martin
Rummel. In diesem Konzert finden Prüfungen statt.
Eintritt frei
Kammermusiksaal
Orchesterzentrum|NRW
Brückstraße 47
44135 Dortmund
Tel. 0231 725168-0
Freitag 27.06.2025, 18:00 Uhr · Nature Sketching im Rombergpark Dortmund
Im Rombergpark gibt es viel zu entdecken; seien es die blühenden Azaleen, der Taschentuchbaum, Heidelandschaft, Heilpflanzen, Bienenvölker, Teiche, Einheimisches und Exotisches….
Wir tauchen in dieses kleine Paradies ein und lassen uns für unsere Zeichnungen, Studien, Geschichten, Malerei…. inspirieren
Treffpunkt vor dem Eingangsbereich des Zoos
ÖPNV Haltestelle der Regionalbahn 52(aus Hagen oder aus Do Bhf) Dortmund Tierpark oder Bus 450, 447 Mergelteichstr (oder Bus 449 Seniorenheim Dortmund) oder mit der U Bahn 49 Endstelle Hacheney (letztere Fußweg 12 Min)
Parkplätze am Zoo Dortmund (nicht kostenfrei ) oder am BFW (kostenfrei, Fußweg 6 Min)
Kaffeepause im Restaurant Flamingo oder am Kiosk möglich
Veranstalter: Urban Sketchers Dortmund
Exkursion zur Burg Altena im FRÜHJAHR 2025
Vorankündigung! Der Termin und Details zum Ablauf werden rechtzeitig bekannt geben!
USK Hagen lädt im Frühjar 2025 ein zur Exkursion zur Burg Altena. Geführter Sketchwalk. Es entstehen Kosten für den Burg-Aufzug und Eintritt. Anreise individuell zum Bahnhof Altena.
Verantwortlich: USK Hagen Kontakt: Edda Kracht-Scholl Mobil: 0162 8254619
Samstag, 05.07.2025, 18:30 Uhr · Gelegenheit! Bei Konzerten zeichnen
„Open Chamber”
Die Studierenden des Orchesterzentrums NRW spielen selbstständig erarbeitete Werke. Entsprechend abwechslungsreich wird das Programm gestaltet. In diesem Konzert finden Prüfungen statt.
Eintritt frei
Kammermusiksaal
Orchesterzentrum|NRW
Brückstraße 47
44135 Dortmund
Tel. 0231 725168-0
15.–17.08.2025 · SKETCHCON in Hannover
Die SKETCHCON ist ein weltoffenes, freundliches und herzliches Familientreffen!
Die SKETCHCON versteht sich als Botschafterin möglichst vieler individueller Arten von Skizze, Zeichnung und Malerei „unterwegs“. Ob auf Reisen oder beim Skizzieren in der Stadt: Es sind grundsätzlich alle Techniken und Materialien »erlaubt«.
Wir freuen uns darauf, Sketchers aus dem Norden und aus ganz Deutschland in Hannover willkommen.
Blog

Fußball Museum
Heute vorm Hbf. In Richtung Fußball Museum hab ich da bisher noch nicht gezeichnet...

Zeichnen am Donnerstag, den 25.6.2020
Zeichentreff am 25.06.2020Unser nächstes Zeichentreffen finden am Donnerstag um 18 Uhr statt. Treffpunkt: Museumsshop im Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Hansastraße 3. Zu Beginn entscheiden wir, wo wir zeichnen wollen. Der jeweilige Zeichenort befindet sich in...

Warenhaus am Hansaplatz
Die vertikalen Fensterbahnen des repräsentativen Gebäudes finden ihren oberen Abschluss in ionischen Kapitellen, die den Anspruch des Bauherrn noch unterstreichen.

Hafen Dortmund
Zeichnung: Sascha Gademann
1899 wurde der Dortmund-Ems-Kanal eröffnet und der Dortmunder Hafen von Kaiser Wilhelm II. feierlich eingeweiht. Der 223 km lange Kanal verbindet Dortmund mit der Nordsee und war für die Industrialisierung von großer Bedeutung, um Kohle verschiffen und Eisenerz beziehen zu können. Auch wenn man es ihm auf den ersten Blick nicht ansieht, ist der Hafen Dortmund auch heute noch der größte Kanalhafen Europas.

Zeichnen am 18.06.2020
Zeichentreff am 18.06.2020Wir starten in den Sommer. Unsere Zeichentreffen finden wieder regelmäßig donnerstags um 18 Uhr statt. Treffpunkt: Museumsshop im MKK, Hansastraße 3. Zu Beginn entscheiden wir, wo wir zeichnen wollen. Maximal 10 Gehminuten vom Treffpunkt...

zeichnen im Volkspark Mengede
Hier ein schöner Beitrag zu unserem Zeichentreff im Rahmen von "Kunst im öffentlichen Raum" am Sonntag auf der Seite Mengede intakt.Es war eine wirklich gelungene Aktion. Hat Riesenspaß gemacht!

Dortmunder Brunnen
Zeichnung: Inge Zeller
In der Innenstadt laden verschiedene Brunnen zum Verweilen und Spielen ein. Neben den großen, auffälligen Brunnen gibt es noch einige weitere, wie etwa den rot-gefliesten Brunnen am Hansaplatz, den Apfelbrunnen oder an der Petrikirche den mittelalterlichen Märchen-Brunnen sowie eine kleine Brunnenplastik, in der gerne Tauben baden. Darüber hinaus stehen in Dortmund über 30 Trinkbrunnen, an denen jeder seinen Durst löschen kann.

Ich im Gesch5
Ich stehe an der Kasse und versuche zu bezahlen, aber wegen der Maske beschlägt die Brille.Ich sehe die Zahlen auf der Tastatur nicht mehr!

“Giraffenkirche”
Kath. Kirche Heilige Familie an der Hagener Straße

Westfalenpark
Zeichnung: Ute Hoffmann
Der Westfalenpark entstand in seiner heutigen Größe 1959 für die Bundesgartenschau (BUGA), die danach noch zwei weitere Male in dem Park stattfand. Mit seinen vielen Spielplätzen und der Parkbahn ist der Park ein beliebtes Ausflugsziel für Familien. Ein Besuch lohnt sich immer, etwa um Blumen zu bestaunen, durch den asiatisch gestalteten Teil zu spazieren, zu picknicken oder an den Wasserbecken einen Kaffee zu trinken. Das Lichterfest, Winterleuchten, Konzerte, Flohmärkte und auch Events, wie das Juicy Beats finden hier regelmäßig statt.